Kategorie: Leben

  • Nachrichten – Radio Bremen

    „Sozialhilfeempfänger, die in Wohngemeinschaften leben, müssen mit einer Kürzung der Sozialhilfe rechnen, wenn ihre Mitbewohner ein Arbeitseinkommen beziehen.“

    Nachrichten – Radio Bremen

    „Wir leben in einem Alptraum

    das Ende wird der Selbstmord sein.

    Nur der Tod reibt sich die Hände,

    denn nur er alleine wird der Sieger sein.“

    (Slime)

    via: Martin

  • Stemwede Open Air, 2004

    fotos und bilder // _stemwede openair 2oo4_ // 13/14o82oo4 – stemwede // „pvc-feuer…“ // yo… // huidibuidi // blafasel // easy // hi! // moin // photos copyright © frickel #at# trebron.net

  • Eigentlich…

    …ist der letzte Eintrag doch ein guter Hinweis auf den Egalbar-Abend heute Abend:)

    trebroN&OX legen auf

    DJane Jeanette auf der Gaestetoilette!

    Egalbar im Karoviertel

    Marktstrasse 131

  • Die Hafentreppe

    Anläßlich der Filmaufnahmen für den im Entstehen begriffenen Film „Hafenstrasse Revisited“ wird ein früherer Film der Autoren, „Die Hafentreppe“

    (1990/91, 75′, 16mm), am Samstag, dem 10. Juli, als Open-Air-Projektion auf der Balduintreppe zwischen den Häusern der Hafenstasse zu sehen sein. (Bei Regen in der Volxküche). Beginn des Vorprogramms ca. 21.00, Filmbeginn: 22.00 Uhr.

    Die Hafentreppe

    Ein beobachtender Essay von Thomas Tode und Rasmus Gerlach

    75 min. Eine Sturzbach-Filmproduktion, 1991, 16mm

    Die Treppe zwischen den Häusern der Hafenstrasse im Hamburger Stadtteil St. Pauli bildet das Zentrum des Films. Sie ist aus dem Alltag der Anwohner nicht wegzudenken und zeigt ihr Leben im Rhythmus des Auf- und Ab. Sie dient als Fluchtweg bei Polizeieinsätzen, Ort für Filmprojektionen und Konzerte, oder einfach als „Schrebergarten-Idylle“. Wir sehen dort Wandbilder und militante Videofilme entstehen, T-Shirt Malerei und Graffitis – eine kreative Welt und einen porösen Lebensstil. Die Film erkundet die Opposition zur bürgerlichen Welt. Das Leben in der Hafenstrasse gleicht dabei kaum der Modell-Welt der „Lindenstrasse“, einer der Lieblingssendungen der Bewohner, sondern ist der Versuch, neue Formen des Zusammenlebens auszuprobieren mit einer radikalen

    Inbesitznahme sozialer Räume.

    via nadir.org

  • boese:)

    „ich bin bin ja quasi meta – vegetarier – alle meine rinder fressen nur gras“

    typ.o // mp3 bestimmer (pling, ploing) gesucht