Datenschutzforum: Zum Kastanienbaum

Ein neues Datenschutzforum – via q/depesche

“In Anlehnung an das gleichnamige Café in Orwells Roman 1984 haben wir das Forum auf den Namen “Zum Kastanienbaum” getauft. Im orwellschen “Kastanienbaum” treffen sich neben Malern und Musikern vor allem in Missgunst geratene Parteiführer. Ebenso wollen wir mit unserem Forum den Raum für eine sachliche Auseinandersetzung mit der Datenschutzsproblematik schaffen. Die Nachfrage nach einer solchen Diskussionsplattform war groß, so dass wir diesem Wunsch nachgekommen sind und hoffen nun auf eine rege Diskussion.”

Forum – Startseite

Antiverpeil Howto für Nerds

Das folgende *wird* sehr gut; via dem Herrn Himmelein

“Verpeilen und Konjunktivitis sind enge Freunde. "Müsste man mal." "Sollte ich heute machen." "Ich muss endlich xy erledigen." "Ich habe verschlafen." "Ich habs vergessen." Wenn solche Sätze bestimmend für dein Leben sind, könnte es sein, dass du willkommen im engeren Kreis der Verpeiler bist. Auf der einen Seite entbehrt es nicht einem gewissen Humor, jemanden während der Diplomarbeit geradezu manisch die Wohnung putzen zu sehen – auf der anderen Seite bedeutet Verpeiler zu sein, immer unzufrieden mit sich zu sein und von anderen als unzuverlässig eingestuft zu werden. Es bedeutet, mit zunehmendem Alter immer mehr zu kapieren, welche Chance man nicht wahrgenommen hat – nicht, weil man nicht wollte, sondern weil man es schlicht nicht gebacken bekommen hat.”

Antiverpeil Howto für Nerds

oose.de: Kostenlose Abendvorträge

Oli hat mich gestern Abend aufmerksam gemacht – es gibt wieder Abendvortraege. Schulungen, die ich bisher bei der OOSE geniessen durfte, erfüllten die Erwartungen in vollem Umfang… Das schreibt man so:)

“Abendvorträge bei oose.de

In regelmäßigen Abständen werden in den Geschäftsräumen von oose.de Vorträge von Mitarbeitern, Kooperationspartnern oder Kunden gehalten. Zweck ist der interne und externe Erfahrungsaustausch bei oose.de und die inhaltliche Diskussion von aktuellen Themen. Diese Vorträge sind öffentlich, d.h. jeder kann nach Anmeldung daran teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch aufgrund der Raumgröße begrenzt. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Anmeldungseinganges berücksichtigt.”

oose.de: Bärentango, Tom, DeMarco, Risikomanagement

ZyXEL U-1496E

Bääh, gerade über mein zweites Modem “ZyXEL U-1496E” gestolpert. Dafür musste man tatsächlich mal an die 1000,- DM auf den Tresen einer Amiga- oder Hobbytronic-Messe legen.

Natürlich nichts gegen das erste Modem, welches näherungsweise für die Hälfte zu haben war, aber 1992 nur mit 2400 Baud operierte. Dafuer waren die ersten Telefonrechnungen dann auch gleich so hoch, dass man sie besser vor den Eltern in irgendwelchen Büchern versteckte.

Just ein solches Buch ist mir gerade in die Hände gefallen. Meine Mutter bzw. mein Vater hat das entweder grosszügig übersehen oder nie bemerkt…

1991/1992 waren höhere dreistellige Rechnungsbeträge der Telekom (Deutsche Bundespost) – auf diesen kleinen blau-grauen Zetteln – eher ungewöhnlich in unserer Familie.

Dafür war allerdings unsere Leitung ständig besetzt:)

Why’s (Poignant) Guide to Ruby

“At my local Barnes and Noble, there is a huge wall of Java books just waiting to tip over and crush me one day. And one day it will. At the rate things are going, one day that bookcase will be tall enough to crush us all. It might even loop the world several times, crushing previous editions of the same Java books over and over again.”

Why’s (Poignant) Guide to Ruby