The internet is shit.It is vitally important that we all realize this and move on. People (eg Bloggers) go on and on about how wonderful it is. About how much information is out there in cyberspace. About the way that everything is within reach in just a few clicks of their mice.
ColorMatch Remix
“This colorpicker is based heavily upon the code from ColorMatch 5k. I’ve made it more compatible – it now works in Mozilla, and should also work in Opera, since I’m using a much better slider control. I’ve also added 3 more colors, bringing the total auto-generated colors to 9, and the ability to export your colors to a Photoshop color table.”
Jim Slack’s Web Site
“Data Modeling with UML”
Violet: Ein UML-Open-Source Tool für das relationale Design einer Datenbank.
IE-Grusigkeiten
…bemerke gerade, dass dieses Blog im IE völlig indiskutabel aussieht. Menno, da muss ich wohl nochmal den den Stylesheets herumschrauben!
TP: Das Erd-Dorado
“Uns kann also ruhig die Kohle ausgehen – an Strom wird es uns nicht fehlen, und der wird sauber sein. Man muss nur bereit sein, etwas mehr dafür zu bezahlen – und den Traum von der billigen Atomenergie aufgeben. Doch darauf werden wir später zurückkommen müssen.”
Ein interessanter Artikel zur Nutzung von Erdwärme. Das Szenario vom doppelten Strompreis schreckt nicht wirklich ab; letztlich muss es doch – auch – um eines gehen: Energie sparen…
Heise News-Ticker: T-Online angeblich an AOL-Übernahme interessiert
Zu den Gerüchten kommentiert jemand im Heise-Forum unter dem Titel “Wenn die Blöden mit den Einäugigen”:)
Heise News-Ticker: T-Online angeblich an AOL-Übernahme interessiert
PHP Scalability
XConfig
“After installing X11 (e.g. XFree86) you end up with a highly configurable window system. Unfortunally there isn’t a comprehensive online guide how to configure it (at least I’m not aware of one). So I decided to set up this website to share my knowledge.”
So etwas habe ich doch schon immer gesucht:)
Update: Ein etwas genauerer Blick auf das Angebot zeigt wohl, dass da noch massig Inhalte zu pflegen sind. Aber ich lasse es mal so stehen. Der Autor scheint im Moment wenig Zeit zu haben da er u.a. an einem Patch-Set für den FreeBSD-Kernel arbeitet, damit fuer das Compiling der Intel-Compiler genutzt werden kann. Performance-Gewinne von bis zu 30% stehen im Raum.
TP: Wettrüsten in der digitalen Lebenswelt
“Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass mit der fortschreitenden Vernetzung allmählich eine Art digitaler Ökologie heranwächst, in der möglicherweise neben anderen digitalen Organismen auch irgendwann autonom existierende Viren und andere Parasiten gedeihen könnten, die sich nach den Regeln der darwinistischen Selektion entwickeln und an ihre sich gleichfalls mit einem Immunsystem weiter entwickelnden Wirte anpassen.”
Florian Rötzer in Telepolis über die letzten 20 Jahre in der Entwicklung von Computerviren…
ONJava.com: Nukes: the Open Source Java CMS [Jun. 04, 2003]
“We started using the PHP solution "PostNuke." It looked good on the surface, as it is heavily developed and has a wealth of applications and modules. However, when we put it in production, it just didn’t withstand the load. We went from 30 percent CPU utilization (with forums running and all) to a box crawling on its knees with 100 percent utilization, and response times in the minute range. It was unusable.”
Nun, vieles in dem Artikel ist nachvollziehbar; allerdings könnten die angesprochenen DesignFlaws in PostNuke recht einfach ausgemerzt werden.
Graphic Design USA – Feature – Corporate Identity – 15 Trends Taking Shape In Logo Design
15 Logo-Designtrends:
Graphic Design USA – Feature – Corporate Identity – 15 Trends Taking Shape In Logo Design.
via: Holger Arendt
20c3: Chaos.Main.WebHome
Im ccc-wiki haben die Planungen zum diesjährigen 20c3 bereits begonnen.
Terascale Project Images
<%image(20031106-IMG_2134.JPG|360|480|Load G5 into the rack-system)%>
Bilder vom Terascale Computing System. Planung, Aufbau… Ganz schoen nerdig:)
Another FreeBSD-Cookbook
Tom Lazar hat ein alternatives FreeBSD-Cookbook geschreiben. Er benutzt es selbst für die von ihm aufgesetzten FreeBSD-Systeme. Z.B. beschreibt er hier die Integration von Cyrus und Exim. Ausserdem schreibt er ein eigenes Blog.