Monat: Februar 2006

  • MySpace […….]

    „I am dead serious when I say that MySpace scares the hell out of me.“

    MySpace is the New Blogosphere

    „Let’s be fair. In April, MySpace will become the most trafficked site on the planet. By the end of the year, MySpace will account for roughly 10% of all web traffic and, by the end of 2006 (if growth and acceleration curves maintain), it will account for about 40% (accounting for a plateau, because realistically we can’t have more people on MySpace than are on the entire web).“

    …ich bekomme den Eindruck, wir sollten uns bei einer der folgenden NerdAlert-Sendungen dringend mal mit MySpace auseinandersetzen!

    Bis jetzt haben wir das komplett ignoriert!

  • FreeBSD-Lernchancen nutzen!

    10 years of „The Complete FreeBSD“

    „Ten years ago today, on 24 February 1996, I submitted for publication the final version of the first ever book on FreeBSD, „Installing and Using FreeBSD“. It was later renamed to „The Complete FreeBSD“.

    I have always retained full rights to the book, and for today I’ve decided to release it for download under the Creative Commons license.“

    Das Buch herunterladen

  • Knuth weiss es auch…

    „Die User wissen nicht immer, was Sie wollen. Aber der schlimmste Fehler ist, dass eine Person das System spezifiziert, ein anderer es implementiert und ein dritter es dann benutzen soll, aber diese Leute sich niemals treffen. Das ist besonders schlimm in der ersten Generation eines Systems. Aber eine solche Separation macht die Manager glücklich, denn dann wissen sie, wie sie die Dinge managen sollen. Meiner Auffassung nach sind die erfolgreichsten Software-Projekte in den vergangenen Jahren aber immer mehr anarchisch als hierarchisch strukturiert gewesen. So funktioniert Google[…]“

    Freude, die ein Maler empfindet

  • Mehr geht (fast) nicht…


    Krieg ist Frieden
    Freiheit ist Sklaverei
    Unwissenheit ist Stärke

    „So sprach EU-Justizkommissar Franco Frattini angesichts der nun möglichen sechs bis 24 Monate langen Aufzeichnung der elektronischen Nutzerspuren von „einem Sieg für die Demokratie, für unsere EU-Bürger und für die Grundrechte, auf der die Europäische Union sowie ihre 25 Mitgliedsstaaten basieren“. „

    Vorratsdatenspeicherung: „Schwerer Eingriff ins Privatleben der Europäer“